Westliche Zivilisation vor dem Ersten Weltkrieg

Die vorherrschende Stimmung in der westlichen Zivilisation vor 1914 war eine von Stolz auf sein Erbe und Vertrauen in seinen zukünftigen Fortschritt. Fortschritte in Wissenschaft und Technologie sowie Kunst und Kultur, der steigende Lebensstandard für alle Klassen, die Die Verbreitung demokratischer Institutionen und eine Position von Macht und Einfluss in der Welt trugen alle zu einem Optimismus bei. Darüber hinaus hatte Europa seit der Niederlage Napoleons im Jahr 1814 einen allgemeinen Krieg vermieden. Und die Großmächte hatten sich seit dem Deutsch-Französischen Krieg 1870 nicht mehr bekämpft.
In den letzten 2000 Jahren, im Westen Die Zivilisation war zu einer fortschrittlichen Industriezivilisation aufgestiegen, die Demokratie und individuelle Freiheiten verbreitete, sowie eine große Menge an Technologie und Kultur über den gesamten Globus teilte. Sie führte die Welt konsequent von der Despotie weg und hin zu einer Kultur, die das Individuum sehr schätzte. Das Pro-Kopf-BIP brach nach einem dramatischen Anstieg ab etwa 1820 infolge der industriellen Revolution aus. Fortschritte in Transport und Kommunikation verbreiteten Menschen und Ideen auf dem ganzen Planeten. Es war aus Europa ausgebrochen und hat andere Kontinente besiedelt. Die westliche Zivilisation war zum wichtigsten Kern des menschlichen Fortschritts geworden.
Die Vergangenheit war nicht ohne Fehler, aber es gab das Gefühl, dass der allgemeine Trend der Geschichte eine kontinuierliche positive Veränderung war.
Über die Welt, die er vor dem Ausbruch von Im ersten Weltkrieg erinnerte sich der Historiker Arnold Toynbee daran, was seine Generation von der Zukunft erwartet hatte:
"Wir haben erwartet, dass das Leben auf der ganzen Welt rationaler, humaner und demokratischer werden würde und dass die politische Demokratie langsam, aber sicher zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen würde. Wir hatten auch den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie erwartet würde die Menschheit reicher machen, und dieser wachsende Reichtum würde sich allmählich von einer Minderheit auf eine Mehrheit ausdehnen.Wir hatten erwartet, dass all dies friedlich geschehen würde.Tatsächlich dachten wir, dass der Kurs der Menschheit für ein irdisches Paradies und unsere Annäherung daran eingestellt war Ziel war für uns aus historischer Notwendigkeit prädestiniert. "
~ Arnold Toynbee , Überleben in der Zukunft , 1971
Ein großes Vertrauen erodiert
"Krieg ist eine der Bedingungen des Fortschritts, der Stich, der verhindert, dass ein Land schlafen geht."
~ Ernest Renan ( 1876 )

"Krieg ist der Sturm, der die Luft reinigt und die Bäume zerstört und die robuste Eiche stehen lässt."
~ Baron Karl von Stengel ( 1901 )

Der Große Krieg von 1914 bis 1918 wurde wegen seiner Größe als groß bezeichnet, ohne nennenswerte Verdienste zu haben. Es wurde später umbenannt in den Ersten Weltkrieg in Anbetracht seiner Fortsetzung, die 1939 ausbrach. Die europäischen Kriege des 18. Jahrhunderts waren auch Weltkriege, die in Indien und Nordamerika und auf den Meeren ausgetragen wurden zur Kontrolle neuer Gebiete oder Handelswege. Aber diese Kriege, die keine Völkerkriege waren, bedrohten nicht die Zivilisation oder schlossen eine Ära wie im Ersten Weltkrieg.
Neue Technologien ermöglichten die Herstellung von Schaden in einem bisher unerreichten Ausmaß. Miles of Railroad Tracks lieferte Munition an die Frontlinien, wo es in Vorbereitung auf größere Vergehen gelagert wurde. Insgesamt wurden im Verlauf des Krieges rund 1,5 Milliarden Artilleriegeschosse abgefeuert. Die Französische Revolution hatte die Aufstellung der Armeen verändert. Früher hatten die Regierungen Angst davor, ihre Bevölkerung aus Angst vor Rebellion zu bewaffnen. Die Methode, Männer aus der gesamten Bevölkerung zu rekrutieren, anstatt Söldner zu benutzen, um Kriege zu führen, bedeutete, dass jetzt eine große Anzahl von Männern als Soldaten zur Verfügung stand.
Die Großmächte haben innerhalb von Wochen nach Kriegsausbruch den Goldstandard abgeschafft. Als Finanzierungsmittel diente die Geldinflation. Hätten die Großmächte den Goldstandard beibehalten, wäre der Krieg vielleicht in wenigen Monaten vorbei. Da Regierungen endlos neue Währungen ausgeben konnten, wurden die finanziellen Zwänge der Kriegsführung stark reduziert.
Während der großen Schlachten des Ersten Weltkrieges starben mehr Menschen in einer Stunde Kampf als in den letzten 100 Jahren aller europäischen Kriege im In- und Ausland. Krieg war in gewisser Hinsicht Massenproduktionslinie, die im industriellen Maßstab tötete.
Zur gleichen Zeit, als Europa seine Zukunft zerstörte, brach es auch seine Vergangenheit. Gegen Ende des Krieges wurden Kirchenglocken und Orgelpfeifen als Munitionsquelle für Metall verwendet. In einigen Fällen waren diese für Hunderte von Jahren ein zentraler Teil des Lebens für die Menschen einer Stadt, und die Einheimischen betrauerten sie als Opfer mit dem menschlichen Verlust.
Die Führung in Europa hatte an einen Krieg in einem ehrenwerten, edlen und romantischen Sinn gedacht. Sie sahen den Krieg als tugendhaftes Opfer für die Verbesserung ihrer Heimat. Erst nachdem sie gesehen hatten, dass die Jugend ihrer Länder für mehr als ein paar Meter Schlamm gestorben war, begannen sie das Vertrauen in ihre eigene Führung zu verlieren. Dieser Mangel an Vertrauen innerhalb der oberen Schichten der Gesellschaft trug nach dem Krieg zum Tonfall der westlichen Zivilisation bei und minderte das, was früher ein starkes Gefühl des Stolzes auf frühere Errungenschaften und Optimismus für die Zukunft war.
Dieser Mangel an Vertrauen besteht noch heute, 100 Jahre später. Keiner der Kriegsteilnehmer war frei von Schuldgefühlen, da sie alle Möglichkeiten hatten, den Frieden zu suchen, aber sie taten dies nicht, um ihre eigenen aggressiven Ziele zu verfolgen. Das Europa vor 1914 war nie selbstbewußter oder weniger bewußt auf irgendeine Herausforderung seiner Rolle als Führer der zivilisierten Welt.
Sir Edward Gray kam dem Verständnis der drohenden Zerstörung am Anfang des Krieges am nächsten, als er sagte: "Die Lampen gehen überall in Europa aus, wir werden sie in unserem Leben nicht wieder erleuchtet sehen." Als 30 Jahre später die Lampen der politischen Weisheit, des intellektuellen und künstlerischen Fortschritts, des Wirtschaftswachstums und der moralischen Stabilität wieder angezündet wurden, glänzten sie weniger hell als zuvor in den alten Zentren der europäischen Zivilisation.
Werfen Sie deshalb Ihr Vertrauen nicht weg, das einen großen Lohn hat. Denn du brauchst Geduld, damit du, wenn du den Willen Gottes getan hast, empfängst, was verheißen ist.
Hebräer 10::5-36
Ursprünglich veröffentlicht 25. Mai 2015
Aktualisiert November 2018
Recherchiert und Geschrieben von: Thomas Acreman
Quellen:
Von der Dämmerung zur Dekadenz von Jaques Barzun
& nbsp; Paris 1919 von Margaret Macmillan
Westliche Zivilisation - Ideen, Politik und Gesellschaft
Welcome new readers!
In a hope to share any interesting historical stories I come across in the future I will be writing and posting articles whenever I can. Hopefully quite often.
I'll also be keeping you up to date on any good reads I come across in the Recommended section.
Looking for something in particular? Find it more quickly on the Search page.
And here is a complete list of all articles since the beginning.
Recent Articles
The Battle of Lepanto - 1571
God Rest You Merry Gentlemen
The Druids
The Gartan Mother's Lullaby
Earth's Axial Precession
Bronze Age Civilization Collapse
Winterfylleth (Ƿinterfylleþ)
David Livingstone
Jettying - Unique Architectural Style
Good King Wenceslas
The Christmas Star
Captain Henry Morgan
Indo-European Migration
The Siege of Paris - 1870
European Forests